Gemäß den Anforderungen des Standards EN ISO15197:2015 für Blutzucker-Selbstüberwachungssysteme liegt die maximal zulässige Abweichung bei +/-15%.
Wenn die Ergebnisse von 2 Blutzuckermessgeräten verglichen werden, kann deshalb ein Unterschied von bis zu 30% auftreten, ohne dass dies bedeutet, dass die 2 Geräte ungenau sind.
Untersuchungsergebnisse werden anhand von genauesten Untersuchungsgeräten erstellt, die Blutplasma (den Teil des Bluts, der keine roten Blutkörperchen enthält) messen, das direkt aus einer Vene kommt (keine Verunreinigung durch externe Elemente). Im Gegensatz dazu misst das Blutzuckermessgerät iHealth Gluco+ den gesamten Blutzucker (Plasma + rote Blutkörperchen) aus den Kapillargefäßen (durch einen Tropfen Blut aus der Fingerspitze). Festgestellte Unterschiede können liegen an:
- Der Genauigkeit des Blutzuckermessgeräts (max. Abweichung +/-15%)
- Der Verunreinigung des Bluttropfens während der Entnahme aus den Kapillargefäßen (Hände nicht sauber genug, Substanz auf der Hautoberfläche: Creme, Alkohol, Essensreste...)
- Der Temperatur des Blutzuckermessgeräts und/oder der Teststreifen (besonders bei warmem oder kaltem Wetter)
Falls Sie Zweifel an der Genauigkeit der mit Ihrem Blutzuckermessgerät iHealth Gluco+ gemessenen Ergebnisse haben, führen Sie bitte einen Test mit der Kontrollflüssigkeit durch.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.