- Das iHealth-Blutzuckermessgerät ist nicht für die Verwendung bei Neugeborenen geeignet.
- Das iHealth-Blutzuckermessgerät ist nicht zur Untersuchung von ateriellem Blut, Serum oder Plasma geeignet.
- Das iHealth-Blutzuckermessgerät darf ausschließlich mit iHealth-Teststreifen verwendet werden (EGS-2003).
- Das iHealth-Blutzuckermessgerät kann bis zu einer maximalen Höhe von 3276 m verwendet werden.
- Bei Werten, die höher als normal sind, oder bei therapeutischen Werten können die folgenden Substanzen die Messung stark beeinflussen (und das Ergebnis um mehr als 10 % verändern), was zu einem falschen Ergebnis führt:
- Ascorbinsäure
- Harnsäure
- Paracetamol
- Dopamin
- Levodopa, usw.
Wenn sie in gewöhnlichen Konzentrationen vorhanden sind, beeinflussen diese Substanzen die Testergebnisse nicht. Hoch konzentriert können sie jedoch einen Einfluss auf die Testergebnisse haben. Verwenden Sie keine Präparate, die zu einer Hämolyse, Gelbsucht oder Hyperlipidämie führen.
- Bei Patienten, die mit einer Sauerstofftherapie behandelt werden, kann es häufig zu fälschlich niedrigen Ergebnissen kommen.
- Nicht bei Patienten mit hyperglykämisch-hyperosmolarem Syndrom mit oder ohne Ketose verwenden.
- Nicht bei schwerkranken Patienten verwenden.
- Nicht bei Patienten verwenden, die dehydriert, hypotensiv oder im Schockzustand sind.
- Eine ungewöhnlich hohe oder niedrige Anzahl an roten Blutkörperchen (Hämatokrit) führt häufig zu falschen Ergebnissen. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
- Wir empfehlen, das iHealth-Blutzuckermessgerät regelmäßig unter genauer Beobachtung und Pflege von einem Gesundheitsexperten mit einem anderen Blutzuckermessgerät vergleichen zu lassen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.